- Vierundzwanzigguldenfuß
Vierundzwanzigguldenfuß, s. Münzfuß.
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.
Vierundzwanzigguldenfuß, s. Münzfuß.
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.
Vierundzwanzigguldenfuß — Vierundzwanzigguldenfuß, der Münzfuß, nach dem 24 Gulden auf die seine Mark gingen … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Zwanzigkreuzer — (Zwanziger, Kopfstück), österreichische, nach dem Conventions od. Zwanzigguldenfuß ausgeprägte Silbermünze zu 20 Kreuzer, 60 = 1 Feine Mark, 3 = 1 Gulden Conventionsmünze, 1 = 5 Gr. 4 Pf. Conventionsgeld od. 6 Sgr. 9 Pf. preuß. Cour., welche bis… … Pierer's Universal-Lexikon
Zwölfer — (Pfundener), 1) seit 1500 die in Österreich, Baiern u. der Pfalz ausgeprägten Zwölfkreuzerstücke; anfänglich waren sie 14 Loth 8 Gran sein u. es gingen 411/2 Stück auf die Rauhe Mark, 9–10 Gr. Conv. 5 Z. damals = 1 Gulden, sowie noch jetzt 5 Z.… … Pierer's Universal-Lexikon